top of page

Chakren - Energiezentren

Chakren: Text

Der Begriff „Chakra“ stammt aus der altindischen Sprache Sanskrit und bedeutet „Scheibe“ oder „Rad“. Es ist ein rotierender (abwechselnd links und rechts), feinstofflicher Energiewirbel an der Vorder- und Rückseite des Körpers. Es befindet sich entlang eines zentralen Energiekanals, wobei jedes Chakra den physischen Körper durchdringt und ihn mit den feinstofflichen Körpern (der Aura) des Menschen verbindet. Das Chakra versorgt den feinstofflichen und physischen Körper mit Lebensenergie.

pngwing.com (49).png
Chakren: Willkommen

Spiritualität und Chakrenlehre

Jedes Chakra besitzt eine bestimmte Bedeutung für unseren Körper, Geist und Seele. Sie repräsentieren und organisieren die Hauptlebensthemen eines Wesens. Der Zustand der Chakren – Grad der Öffnung, Blockaden, Energiestärke etc. – vertritt gleichzeitig den Zustand des Bewusstseins bzw. der Spiritualität. Die Chakren sind Spiegel unseres Bewusstseinzustandes und zeigen sehr deutlich wo wir stehen und welche Themen und Probleme anstehen und bewältigt oder angeschaut werden sollen. Durch sie können wir jegliche Probleme und Blockaden unserer Entwicklung erkennen. Gleichzeitig können wir aber diese Entwicklung maßgeblich durch die Arbeit mit den Chakren, insbesondere der Chakra-Meditation, beeinflussen. Eine Aktivierung, Öffnung, Reinigung und Heilung der Chakren nimmt entsprechenden Einfluss auf unseren Bewusstseinszustand bzw. unsere Spiritualität.

Hauptchakren

Den Hauptchakren sind noch Nebenchakren untergeordnet, die wiederum die Meridiane und Akupunkturpunkte steuern. Das 7. Hauptchakra ist den anderen übergeordnet (Chakra des Großen Gotten) und das Chakra der Großen Göttin.

Chakren.gif
Chakren: Text

7 Hauptchakren

1. Wurzelchakra

Muladhara (Basischakra)

Verbindung zum Irdischen, Lebenskraft, Erfolg, Überleben

Körper: Knochen, Nebenniere, Füße, Geschlechtsorgane, Ausscheidung, Immunsystem
Element: Erde

Sinn: Geruchssinn

Themen: Sexuelle Vitalität, Überlebensangst, Angst vor Veränderung, mangelnde Zugehörigkeit zur Familie/Stamm, Angst davor, im Körper zu sein

2. Sakralchakra

Svadhistana (Sexualchakra)

Körperliche Emotionen, Lebenslust, Schaffenskraft, Erotische Sexualität, Begegnung

Körper: Aufnahme von Nährstoffen, Nieren, Blase, Hände, Lymphe, Dünndarm, Geschlechtsorgane, Wasserhaushalt
Element: Wasser

Sinn: Geschmackssinn

Themen: Inneres Kind, Scham, Schuld, Angst vor Sexualität und Sinnlichkeit, Angst sich emotional und kreativ auszudrücken

3. Solarplexuschakra

Manipura (Sonnengeflecht)

Gedanken, Glaubensmuster, Intellekt, Abgrenzung, Wächter des Herzens, Ich-Funktion (Ego)
Körper: analytische Verdauung (Aufspaltung der Nahrung auf allen Ebenen), Bauchspeicheldrüse

Element: Feuer

Sinn: Sehvermögen

Funktion: Organisation, Macht und Ohnmacht, Struktur

Themen: Ängste (vor Wut, Kontrolle zu verlieren, vor Kritik/Versagen), Ohnmacht

4. Herzchakra

Anahata 

Höhere Liebe, Hingabe, Mitgefühl, Herzensfreude, Familie, Beziehung, Vergebung
Körper: Herz, Dünndarm, Lungen, Thymusdrüse

Element: Luft

Sinn: Tastsinn

Themen: Zurückweisung, Verlust, Verrat, Trauer

5. Halschakra

Vissudha (Kehlkopfchakra)

Höhere Wahrheit, Weisheit und Individualität, Kommunikation, Körpersprache, Sprache

Körper: stimmbildende Organe, Hals, Mund, Nase, Ohren, Schilddrüse, Nebenschilddrüse

Element: Äther

Sinn: Gehörsinn

Themen: Angst sich auszudrücken, vor Zurückweisung, sich zu verpflichten, Angst vor Konfrontation

6. Drittes Auge

Ajna (Stirnchakra)

Öffnung zur und Ausdruck der Seele, Vision und Mission, gemeinsamer Weg,

Körper: Augen und Gehirndrüsen

Element: Geist

Sinn: Außer sinnliche Wahrnehmung

Funktion: das sinnvolle Miteinander der anderen Hauptchakren sowie sämtlicher Organe, Funktionskreise und Zellen wird organisiert

Themen: Angst, nicht zu wissen und zu verstehen „warum“, Angst nach Innen zu schauen

7. Kronenchakra

Sahasrara (Scheitelchakra)

Göttliche Bestimmung und Verbindung für unsere Seele und unseren Körper

Körper: Verbindung zu den Gehirndrüsen

Element: Universum (kein stoffliches Element)

Sinn: Einfühlung

Funktion: repräsentiert die Beziehung der Hauptchakren 1-6 zum Göttlichen und zur Einheit mit allem, was ist

Themen: Angst, alleingelassen zu werden, dass das Universum nicht für uns sorgt, Angst die Identität und den freien Willen zu verlieren

Chakren: Liste
bottom of page